Lass dir KI-Weiterbildungen für dein Unternehmen zu 100% vom Staat bezahlen!
Ist dein Unternehmen bereit für die digitale Zukunft? Nutze das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und schule dein Unternehmen mit relevanten KI-Skills: 100% Kostenübernahme für Weiterbildungen und bis zu 75% Lohnkostenerstattung!
Ab Februar 2025 verpflichtet der EU-AI-Act Unternehmen per Gesetz relevante Skills zur verantwortungsvollen Nutzung von KI-System auszubilden. Sichere dir jetzt deinen Wettbewerbsvorteil vor deiner Konkurrenz!
💰 Volle Kostenübernahme
100% der Weiterbildungskosten werden vom Staat für dich übernommen.
💼 Lohnkostenerstattung
Spare bis zu 100% der Lohnkosten während der Weiterbildung deiner Mitarbeiter*innen.
🚀 Zukunftssicherung
Sichere dir langfristige Wettbewerbsvorteile durch zertifizierte Schulungen.
🛡️ Gesetzliche Anforderung
Werde den Anforderungen des EU-AI-Acts gerecht und mache dein Unternehmen fit für KI.
📈 Umsatzsteigerung
Optimiere durch KI-Kompetenzen Prozesse und Ressourcen in deinem Unternehmen.
Digitale Transformation & EU AI Act
Die digitale Transformation und der kommende EU AI Act stellen Unternehmen, besonders KMU, vor neue Herausforderungen. Ab 2025 müssen alle in der EU verwendeten KI-Systeme strengen Konformitätsanforderungen entsprechen. Gleichzeitig wird eine starke digitale Kompetenz immer wichtiger für den Erfolg eures Unternehmens.
Artikel 4 des EU AI Acts fordert Konformität mit EU-Standards
Digitale und KI-Kompetenz sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Unternehmen müssen jetzt handeln, um zukunftsfähig zu bleiben
Bereite dein Unternehmen jetzt vor und sichere dir durch zertifizierte Weiterbildungen und staatlicher Finanzierung einen Wettbewerbsvorteil in deiner Branche!
KI-Weiterbildungen für dein Unternehmen
Die Weiterbildungen unseres Partners IDK Bildungs GmbH richten sich an verschiedene KI-Wissenslevels und Rollen im Unternehmen. Die hier beworbene Maßnahme ist über einen Träger für berufliche Weiterbildung staatlich zertifiziert.
KI-Manager
Beginner
Ideal für Mitarbeiter, die erste KI-Kenntnisse erwerben und einfache KI-Prozesse in Unternehmensabläufe integrieren möchten. Der Kurs vermittelt grundlegende Fähigkeiten, um Automatisierung und Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von KI in Unternehmensbereichen wie Marketing und Logistik voranzutreiben.
KI-Fachkraft
Advanced
Für Mitarbeiter mit Grundkenntnissen in KI, die fortgeschrittene KI-Technologien anwenden wollen. Der Kurs vertieft die Fähigkeiten, komplexere Prozesse zu automatisieren und unternehmensspezifische KI-Lösungen zu entwickeln.
KI-Fachexperte
Professional
Für erfahrene Mitarbeiter, die komplexe KI‒Projekte leiten und strategisch in das Unternehmen integrieren wollen. Der Kurs befähigt Teilnehmer zur Entwicklung und Optimierung von fortgeschrittenen KI‒Projekten mit einem Fokus auf ROI und Effizienzsteigerung.
Digital Manager
für Marketing & Kommunikation
Ideal für Marketing‒ und Kommunikationsmitarbeiter, die ihre digitale Kompetenz ausbauen, Social‒Media‒Strategien entwickeln und automatisierte, KI‒basierte Vertriebsprozesse implementieren wollen, um die Online‒Präsenz zu stärken.
Kostenübernahme im Überblick
Beschäftigtenqualifizierung ab 01. April 2024
Wie das QCG für dich funktioniert
Schritt 1
Kostenfreies Beratungsgespräch
Vereinbare ein Erstgespräch, um alle Details zum Qualifizierungschancengesetz (QCG) und den staatlich geförderten Weiterbildungen zu klären.
Schritt 2
Individuelle Unterstützung
Unser Partner IDK Bildungs GmbH berät und begleitet dich persönlich bei der Antragstellung und Dokumentenvorbereitung.
Schritt 3
Start der Weiterbildung
Profitiere von praxisnahen Schulungen und steigere die Kompetenz deiner Mitarbeiter.
Absolventen der IDK-Kurse sind begeistert 💯
Die Absolventen der IDK-Kurse bilden ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher Unternehmen ab.
Die staatlich geförderte Weiterbildung hat unser Team befähigt, innovative Projekte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Anna Groß

Die praxisnahen Inhalte und die professionelle Betreuung haben uns überzeugt – ein Muss für jedes zukunftsorientierte Unternehmen.
Emmanuel Boateng

Unsere Mitarbeiter sind begeistert und nutzen das erworbene Wissen täglich, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Thomas Weber

Durch die Weiterbildung haben wir nicht nur Kosten gespart, sondern auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz erlangt.
Mia Meyer

Dank der zertifizierten Weiterbildung konnten wir unsere Online-Prozesse optimieren und somit stetig online Kunden gewinnen.
Max Lorkowski

Häufig gestellte Fragen
Finde hier weiterführende Antworten rund um das Thema Qualifizierungschancengesetzt (QCG) und welche Vorteile für deinUnternehmen daraus entstehen können.
Wer ist für die Weiterbildung mit dem QCG förderfähig?
Grundsätzlich sind sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit förderfähig. Minijobber können in speziellen Fällen ebenfalls gefördert werden, wenn die Weiterbildung eine Perspektive auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bietet. Werkstudenten sind bedingt förderfähig, wenn die Weiterbildung relevant für ihre berufliche Tätigkeit ist, während regulär eingeschriebene Studenten in der Regel nicht gefördert werden​
Was sind die Inhalte der Weiterbildungen?
Die Inhalte variieren je nach Kurs:
// Digital Manager für Marketing und Kommunikation: Fokus auf Social-Media-Strategien, automatisierte Vertriebsprozesse und datenbasierte Kampagnenoptimierung.
// KI-Fachmann: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen und Implementierung von KI zur Automatisierung von Geschäftsprozessen​.
// KI-Fachexperte: Vertiefung in maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze und praxisnahe KI-Projekte​.
// KI-Manager: Strategische Planung und Implementierung von KI im Unternehmen, inklusive ethischer und rechtlicher Aspekte.
Wie läuft der Antragsprozess für die Förderung durch das QCG ab?
Der Antragsprozess beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem die Förderfähigkeit geprüft wird. Danach unterstützt das IDK-Team bei der Vorbereitung und Einreichung der erforderlichen Dokumente bei der Bundesagentur für Arbeit​. Sobald der Antrag genehmigt ist, kann die Weiterbildung beginnen und die Fördergelder in Anspruch genommen werden. Zumeist dauert der Gesamtprozess 2-3 Wochen bis die Weiterbildung beginnen kann.
Wie hoch ist die Förderung durch das QCG?
Das QCG deckt 100% der Weiterbildungskosten und erstattet bis zu 75% der Lohnkosten während der Schulung​. Dadurch entstehen euremUnternehmen keine Weiterbildungskosten, und ihr senkt gleichzeitig eure Betriebsausgaben erheblich.
Wie ist die Qualität der Kurse sichergestellt?
Die IDK-Weiterbildungen beinhalten eine praxisnahe Ausbildung, kombiniert mit theoretischem Wissen. Die Kurse werden von erfahrenen Fachleuten und Dozenten geleitet und bieten eine anerkannte Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss​. Das fördert nicht nur die Fachkompetenz der Mitarbeiter, sondern stärkt auch das Vertrauen in eure Unternehmensmarke.
Wie flexibel sind die Kurse gestaltet?
Die Kurse bieten maximale Flexibilität durch unsere Online-Akademie. Neben regelmäßigen Live-Sitzungen gibt es Zugang zu interaktiven Lernmaterialien und Praxisprojekten, die jederzeit verfügbar sind. So können die Teilnehmer das Gelernte im eigenen Tempo vertiefen und direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Jetzt kostenlos starten und zertifizierte KI-Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter zu 100% gefördert bekommen! ✅
© AI4Company - Alle Rechte vorbehalten